Das Festivalprogramm wird kurze und lange Spiel- und Dokumentarfilme beinhalten, die das Thema MUT aus unterschiedlichen Perspektiven erzählen.
Die Festivalleiterinnen Susanne Suermondt und Tanya Berndsen freuen sich darauf, Gäste zu Filmen und Diskussionsrunden begrüßen zu können: „FILM OHNE GRENZEN lebt von der Begegnung und dem Austausch zwischen Filmemacher*innen und Publikum. Die Kulturscheune und das großzügige Gelände des Eibenhofs als zentraler Festivalort bieten neben der einmaligen Atmosphäre alle Möglichkeiten, gesundheitsbehördliche Hygiene-Auflagen zu erfüllen“, sagt Tanya Berndsen.
Medienpartner von FILM OHNE GRENZEN sind erneut der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) sowie die Deutsche Welle. In diesem Jahr wird es erstmals einen Live-Talk vom Festival mit dem beliebten rbb-Journalisten Jörg Thadeusz geben.
Das 8. Internationale FILM OHNE GRENZEN Festival wird gefördert vom Medienboard Berlin-Brandenburg und der Antonius Jugend- und Kulturstiftung. Als Hauptsponsoren unterstützen Daimler und die Artprojekt Gruppe, Projektentwickler in Berlin und Brandenburg das filmische Kulturereignis in Bad Saarow.