Presse und ÖffentlichkeitsarbeitsuchenSitemapImpressum

Filmdetails

Capital B - Wem gehört Berlin?

5-teilige Doku-Serie von Florian Opitz

TV-Erstaustrahlung auf arte am 3.+4. Oktober

ab 20. September in der arte Mediathek

Plakat_CapitalB_Wem_gehoert_Berlin_(c)Port-au-Prince,-Fruitmarket

CapitalB_Berlin_als_Baustelle_(c)_RBB_Archiv

 

Capital B - Wem gehört Berlin? von dem preisgekrönten Dokumentarfilmer und mehrfachen Grimme-Preisträger Florian Opitz (SPEED – AUF DER SUCHE NACH DER VERLORENEN ZEIT, SYSTEM ERROR – WIE ENDET DER KAPITALISMUS?, DER GROSSE AUSVERKAUF)erzählt auf spannende und unterhaltsame Weise, wie Berlin nach dem Mauerfall und über viele Um- und Nebenwege zu dem wurde, was es heute ist: Eine hippe Weltmetropole, in die es seit drei Jahrzehnten Künstler, Freiheitsliebende und die feiernde Jugend aus aller Welt zieht. Doch der Weg dahin war keineswegs vorgezeichnet.

 

In Capital B – Wem gehört Berlin? erleben wir, wie die Bürger:innen Berlins sich seitdem wehren: gegen den Ausverkauf ihrer Stadt, ihre Verdrängung und dagegen, dass Berlin das gleiche Schicksal erleidet, wie zuvor schon London, New York und Paris. Sie wehren sich, dass Berlin zu einem langweiligen Biotop für Reiche und Investoren wird.

In den fünf Episoden erleben wir Gier, Korruption, die Entstehung verschiedener Jugend- und Subkulturen in den 90er- und Nuller-Jahren, den Häuserkampf, die Kriminalität sowie den Aufstieg und Fall skrupelloser Politiker.

 

Die 5-teilige Doku-Serie Capital B - Wem gehört Berlin? erzählt Geschichten von Idealismus und Größenwahn, Aktivismus und Kapitalmacht, sozialem Aufstieg und Verdrängung. Die Serie zieht uns hinein in den Sog einer einzigartigen Stadt und schildert die Kämpfe und Konflikte, die in Berlin seit über dreißig Jahren leidenschaftlich und mit harten Bandagen um die eine Frage ausgetragen werden: Wem gehört die Stadt?

 

Capital B – Wem gehört Berlin? ist eine auf sehr besondere Weise erzählte Stadtsoziologie in Form einer spannenden, unterhaltsamen, gesellschaftspolitisch relevanten und hochaktuellen Doku-Serie.

 

Capital B – Wem gehört Berlin? erzählt diese Geschichte – ohne Kommentar – multiperspektivisch aus der Sicht derer, die diese Stadt geprägt haben – Clubbetreiber:innen, Hausbesetzer:innen,  Künstler:innen, Politiker:innen, Unternehmer:innen, oder Clanmitglieder – die unnachahmliche Berliner Mischung.

 

Diese Berliner Mischung besteht unter anderem aus: Andrej Holm (Stadtsoziologe / Ex-Hausbesetzer), Eberhard Diepgen (ehemaliger Regierender Bürgermeister von Berlin),, Danielle de Picciotto (Künstlerin, Mitbegründerin der Loveparade), Dimitri Hegemann (Clubbetreiber Tresor Club), Christian Neuling (ehemals Vorstand Aubis, Beschuldigter im Berliner Bankenskandal) Florian Schmidt (Baustadtrat Friedrichshain/Kreuzberg), Franziska Giffey (ehem. Regierende Bürgermeisterin von Berlin, ehem. Bezirksbürgermeisterin Neukölln), Güner Balci (Autorin und Integrationsbeauftragte Neukölln), Johnny Stieler (Mitgründer Tresor Club),  Klaus-Rüdiger Landowsky (Banker, ehemaliger Fraktionsvorsitzender der CDU im Abgeordnetenhaus), Klaus Wowereit (ehem. Regierender Bürgermeister von Berlin), Kool Savas (Rapper), Marion Brasch (Radiomoderatorin), Mohamed Chahrour (Schauspieler und Komponist), Pamela Schobeß (Clubbetreiberin, ehem. Vorstand Clubcomission), Peter Fox (Musiker), Renate Künast (ehem. Fraktionsvorsitzende AL/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus), Roland Ernst (Immobilieninvestor),  Sandy Kaltenborn (ehem. Hausbesetzer / Gründer „Kotti & Co.“), Sookee (Rapperin und Künstlerin), Steffi Lotta und Christoph Klenzendorf (Mitgründer:innen der Bar 25), Thilo Sarrazin (ehem. Finanzsenator Berlins).

 

Sendetermine der fünf Episoden auf arte:

Sommer der Anarchie (1989 – 1990): Erstausstrahlung - 03. Oktober 2023, 20:15 Uhr

Größenwahn (1991 – 1995): Erstausstrahlung - 03. Oktober 2023, 21:05 Uhr

Absturz (1995 – 2001): Erstausstrahlung - 03. Oktober 2023, 22:00 Uhr

Arm, aber sexy! (2001 – 2009): Erstausstrahlung - 04. Oktober 2023, 20:15 Uhr

Stadt als Beute (2009 – heute): Erstausstrahlung - 04. Oktober 2023, 21:05 Uhr

 

Umfangreiches Pressematerial steht in der arte Presselounge zur Verfügung: arte.tv/sites/presse/programm/RC-017254/

 

Capital B – Wem gehört Berlin? ist eine Produktion von Port au Prince Films & Fruitmarket, nach einer Idee von Florian Opitz und David Bernet, in Koproduktion mit dem Rundfunk Berlin-Brandenburg und dem Westdeutschen Rundfunk, in Zusammenarbeit mit Arte, gefördert vom Medienboard Berlin-Brandenburg und der Film- und Medienstiftung NRW.

 

 

Filmdetails

Capital B - Wem gehört Berlin?

5-teilige Doku-Serie von Florian Opitz

TV-Erstaustrahlung auf arte am 3.+4. Oktober

ab 20. September in der arte Mediathek

Plakat_CapitalB_Wem_gehoert_Berlin_(c)Port-au-Prince,-Fruitmarket

CapitalB_Berlin_als_Baustelle_(c)_RBB_Archiv

 

Capital B - Wem gehört Berlin? von dem preisgekrönten Dokumentarfilmer und mehrfachen Grimme-Preisträger Florian Opitz (SPEED – AUF DER SUCHE NACH DER VERLORENEN ZEIT, SYSTEM ERROR – WIE ENDET DER KAPITALISMUS?, DER GROSSE AUSVERKAUF)erzählt auf spannende und unterhaltsame Weise, wie Berlin nach dem Mauerfall und über viele Um- und Nebenwege zu dem wurde, was es heute ist: Eine hippe Weltmetropole, in die es seit drei Jahrzehnten Künstler, Freiheitsliebende und die feiernde Jugend aus aller Welt zieht. Doch der Weg dahin war keineswegs vorgezeichnet.

 

In Capital B – Wem gehört Berlin? erleben wir, wie die Bürger:innen Berlins sich seitdem wehren: gegen den Ausverkauf ihrer Stadt, ihre Verdrängung und dagegen, dass Berlin das gleiche Schicksal erleidet, wie zuvor schon London, New York und Paris. Sie wehren sich, dass Berlin zu einem langweiligen Biotop für Reiche und Investoren wird.

In den fünf Episoden erleben wir Gier, Korruption, die Entstehung verschiedener Jugend- und Subkulturen in den 90er- und Nuller-Jahren, den Häuserkampf, die Kriminalität sowie den Aufstieg und Fall skrupelloser Politiker.

 

Die 5-teilige Doku-Serie Capital B - Wem gehört Berlin? erzählt Geschichten von Idealismus und Größenwahn, Aktivismus und Kapitalmacht, sozialem Aufstieg und Verdrängung. Die Serie zieht uns hinein in den Sog einer einzigartigen Stadt und schildert die Kämpfe und Konflikte, die in Berlin seit über dreißig Jahren leidenschaftlich und mit harten Bandagen um die eine Frage ausgetragen werden: Wem gehört die Stadt?

 

Capital B – Wem gehört Berlin? ist eine auf sehr besondere Weise erzählte Stadtsoziologie in Form einer spannenden, unterhaltsamen, gesellschaftspolitisch relevanten und hochaktuellen Doku-Serie.

 

Capital B – Wem gehört Berlin? erzählt diese Geschichte – ohne Kommentar – multiperspektivisch aus der Sicht derer, die diese Stadt geprägt haben – Clubbetreiber:innen, Hausbesetzer:innen,  Künstler:innen, Politiker:innen, Unternehmer:innen, oder Clanmitglieder – die unnachahmliche Berliner Mischung.

 

Diese Berliner Mischung besteht unter anderem aus: Andrej Holm (Stadtsoziologe / Ex-Hausbesetzer), Eberhard Diepgen (ehemaliger Regierender Bürgermeister von Berlin),, Danielle de Picciotto (Künstlerin, Mitbegründerin der Loveparade), Dimitri Hegemann (Clubbetreiber Tresor Club), Christian Neuling (ehemals Vorstand Aubis, Beschuldigter im Berliner Bankenskandal) Florian Schmidt (Baustadtrat Friedrichshain/Kreuzberg), Franziska Giffey (ehem. Regierende Bürgermeisterin von Berlin, ehem. Bezirksbürgermeisterin Neukölln), Güner Balci (Autorin und Integrationsbeauftragte Neukölln), Johnny Stieler (Mitgründer Tresor Club),  Klaus-Rüdiger Landowsky (Banker, ehemaliger Fraktionsvorsitzender der CDU im Abgeordnetenhaus), Klaus Wowereit (ehem. Regierender Bürgermeister von Berlin), Kool Savas (Rapper), Marion Brasch (Radiomoderatorin), Mohamed Chahrour (Schauspieler und Komponist), Pamela Schobeß (Clubbetreiberin, ehem. Vorstand Clubcomission), Peter Fox (Musiker), Renate Künast (ehem. Fraktionsvorsitzende AL/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus), Roland Ernst (Immobilieninvestor),  Sandy Kaltenborn (ehem. Hausbesetzer / Gründer „Kotti & Co.“), Sookee (Rapperin und Künstlerin), Steffi Lotta und Christoph Klenzendorf (Mitgründer:innen der Bar 25), Thilo Sarrazin (ehem. Finanzsenator Berlins).

 

Sendetermine der fünf Episoden auf arte:

Sommer der Anarchie (1989 – 1990): Erstausstrahlung - 03. Oktober 2023, 20:15 Uhr

Größenwahn (1991 – 1995): Erstausstrahlung - 03. Oktober 2023, 21:05 Uhr

Absturz (1995 – 2001): Erstausstrahlung - 03. Oktober 2023, 22:00 Uhr

Arm, aber sexy! (2001 – 2009): Erstausstrahlung - 04. Oktober 2023, 20:15 Uhr

Stadt als Beute (2009 – heute): Erstausstrahlung - 04. Oktober 2023, 21:05 Uhr

 

Umfangreiches Pressematerial steht in der arte Presselounge zur Verfügung: arte.tv/sites/presse/programm/RC-017254/

 

Capital B – Wem gehört Berlin? ist eine Produktion von Port au Prince Films & Fruitmarket, nach einer Idee von Florian Opitz und David Bernet, in Koproduktion mit dem Rundfunk Berlin-Brandenburg und dem Westdeutschen Rundfunk, in Zusammenarbeit mit Arte, gefördert vom Medienboard Berlin-Brandenburg und der Film- und Medienstiftung NRW.

 

 

Details

TV & Serien

Filme

5-teilige Doku-Serie von Florian Opitz

TV-Erstaustrahlung auf arte am 3.+4. Oktober

ab 20. September in der arte Mediathek

[mehr...]

„Tage, die es nicht gab“ – vier Frauen und mehr als ein Todesfall

Neues ARD-Serien-Event mit Franziska Weisz, Diana Amft, Jasmin Gerat und Franziska…

[mehr...]

In diesen bewegten Zeiten startet ab dem 16. Februar exklusiv beim neuen Streaming-Dienst Paramount+ das neue local Original A THIN LINE - die…

[mehr...]